Unsere Bachpatenschaft für Otterbach & Mühlbach
Die Schülerschaft und Lernbegleiter der Freie Naturschule Kandel übernehmen ab Juli 2024 die erste Bachpatenschaft in der Verbandsgemeinde Kandel – ein Projekt, das den Kindern ermöglichen soll, Gewässer in ihrer unmittelbaren Umgebung ganz praktisch zu schützen und zu erforschen.
Was bedeutet das für uns?
Unsere Kinder der Grundschule untersuchen den Otterbach und Mühlbach: Sie führen kleine Experimente durch, beobachten Tiere und Pflanzen, prüfen die Gewässerqualität und achten darauf, ob Müll oder andere Belastungen vorhanden sind.
Außerdem werden Ufergehölze angepflanzt, um die Gewässerränder zu stabilisieren und Lebensräume zu verbessern.
Wir arbeiten eng zusammen mit der Verbandsgemeinde Kandel und dem Umweltmanager der Verbandsgemeinde Kandel, dem Fachbereich Umwelt und Landwirtschaft der Kreisverwaltung Germersheim, dem Landesamt für Umwelt RLP in Mainz, – diese Partnerschaften sind uns wichtig, um Nachhaltigkeit und Gewässerschutz miteinander zu verbinden.
Warum das Ganze?
Die Gewässer Otterbach und Mühlbach fließen nur wenige hundert Meter an unserem Schulgelände vorbei – sie sind für uns also direkt sichtbar und spürbar. Durch die Bachpatenschaft möchten wir bei den Kindern ein Bewusstsein für den Lebensraum Bach schaffen, ihnen zeigen, wie empfindlich solche Ökosysteme sind, und sie motivieren, aktiv an ihrem Schutz mitzuwirken.
Zudem ist die Patenschaft Teil unserer schulischen Bildung für nachhaltige Entwicklung (Bildung Nachhaltiger Entwicklung BNE). Sie verbindet Wissen mit praktischem Handeln – genau das, was wir unter Lernen mit und in der Natur verstehen.
